Martin Molter (Series Prod. Quality Opel/DAG/IC /System Admin CAQ),
Stephanie Hill (Quality Controller, System Admin CAQ)

 

CAQ AG:

Unter den 16 Unternehmen, die wir in diesem Jahr mit dem Quality Excellence Award auszeichnen dürfen, ist die Firma Light Mobility Solutions GmbH in Idar-Oberstein, die für die effiziente Nutzung des CAQ-Systems und die Leidenschaft für Qualität im Automotive-Bereich ausgezeichnet wurde.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel:

Quality Excellence Award Light Mobility Solutions GmbH

 

Quelle: CAQ AG

Werden Sie Teil von LMS

Der größte Arbeitgeber in Obertshausen ist ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die sich dieser spannenden Herausforderung stellen wollen.
Jobs und Ausbildungsplätze gibt es in einer enormen Vielfalt von Handwerk über Ingenieurwesen
und Betriebswirtschaft bis IT.

Light Mobility Solutions bietet allen Mitarbeitern zahlreiche Karrieremöglichkeiten, damit sie ihr Potenzial
voll entfalten können, sowie eine attraktive Bezahlung und ebenso attraktive Zusatzleistungen.

Lesen Sie den ganzen Artikel:

Zukunft designen Beruflich durchstarten mit Light Mobility Solutions

Obertshausen nimmt die Vorreiterrolle für LMS ein

Als größtes Werk der Light Mobility Solutions und Teil des neuen Zulieferers Amaneos sieht man sich in Obertshausen in der Vorreiterrolle: Digitalisierung und Innovation der LMS beginnen hier mit Hilfe der gesamten Belegschaft.

Lesen Sie den ganzen Artikel:
Quelle: automobil-produktion

Wir freuen uns sehr dieses für uns so wichtige Kapitel zu verkündigen: Die Light Mobility Solutions GmbH (LMS) ist ab sofort Teil von Amaneos, einer Gruppe von drei etablierten, hochspezialisierten Automobilzulieferern.

Durch die Zusammenführung der drei unabhängig voneinander agierenden Unternehmen LMS, MoldTecs und SFC unter einem Dach ist Amaneos in der Lage, ein globaler Mobilitätspartner im Automobilbereich zu werden.

Als Teil von Amaneos sind wir in der einzigartigen Lage, auf die jahrzehntelange Erfahrung unserer Mitarbeiter, auf Forschungs- und Entwicklungszentren in aller Welt und auf die neuesten Produktionstechnologien zurückzugreifen, um bahnbrechende Produkte und Systeme zu entwickeln — und das mit der Agilität eines Start-ups.

Unser operativer Fußabdruck bleibt unabhängig, aber unsere Kompetenzen unterstreichen den Fokus der Gruppe auf wachsende operative Erfahrung und die Bewältigung von Herausforderungen.
Wir sind für die Zukunft bestens vorbereitet!

Erfahren Sie mehr über Amaneos

Deshalb Druckluft-Contracting “ LMS arbeitet in allen Bereichen mit modernsten Technologien.
Durch den SIGMA AIR MANAGER entlasten wir die Umwelt und sparen Kosten. Als Tier-1-Zulieferer fühlt sich LMS gemeinsam mit den Automobilherstellern zum nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen verpflichtet: „In Zukunft werden wir nicht mehr nur daran gemessen, wie viel wir zu welchen Konditionen in bester Qualität liefern können, sondern auch daran, zu welchen Bedingungen, mit welchem Energieeinsatz, wie nachhaltig und effizient wir das machen,“ so Stephan Spengler (Baumanager bei LMS Obertshausen). Durch die Anwendung des Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001 steht dem Automobilzulieferer ein System zur Verfügung, mit dessen Hilfe er seine Energieeffizienz laufend erhöhen und den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen reduzieren kann. Die dafür notwendigen Daten und Zahlen stehen dank der Vernetzung von Maschinen und Systemen (Industrie 4.0) zur Verfügung.

 

 

Lesen Sie den ganzen Artikel, Seite 23/24 unter:
Quelle: KAESER report ; Download

Viel Aufwand ist in unsere neue Website geflossen, aber wir finden, dass das Ergebnis sich sehen lassen kann! Ausgehend von unserer vorherigen Website haben wir alle Themenbereiche grundlegend überarbeitet.

Angefangen haben wir mit einem neuen Unternehmensprofil, das alle relevanten Eckdaten, Informationen zu allen Standorten von LMS und die Profile des Managements enthält. Unsere Produkte stellen wir ebenfalls auf eine neue Art und Weise dar. Hierzu nutzen wir neue 3D-Modelle eines PKW und LKW, sodass unsere Kunden sofort ein detailliertes Verständnis dafür bekommen, welche Bauteile von LMS produziert werden. Um den Überblick noch wertvoller zu gestalten, haben wir all unsere 8 Kompetenzbereiche im Detail beleuchtet. Dadurch können unsere Kunden und alle Interessierten genau verstehen, welche Prozesse bei LMS stattfinden und wie wir unser Unternehmen strukturiert haben.

Abschließend bieten wir durch unsere überarbeitete Karriere-Übersicht potenziellen neuen Mitarbeitern direkt die Gelegenheit, sich über alle offenen Stellen an all unseren Standorten zu informieren. Hat dabei etwas ihr Interesse geweckt, bieten wir außerdem nun die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular direkt bei LMS zu bewerben.

Wir hoffen sehr, dass allen Besuchern unsere neue Website gut gefällt und freuen uns über Rückmeldungen.

 

Anfang 2022 wurde unsere Galvanisierungsanlage auf das moderne Chrom-III-Beschichtungsverfahren umgestellt. Bei diesem neuen Verfahren wird ein niedrigerer Chrom-Gehalt in den Prozessen verwendet, woraus gleich mehrere Vorteile entstehen. Dank des niedrigeren Chrom-Gehalts entstehen nach der Verwendung deutlich weniger schädliche Abfallprodukte. So wird einerseits die Umwelt entlastet und andererseits sind unsere Mitarbeiter noch besser während ihrer Arbeit vor negativen Einflüssen geschützt. Das neue Verfahren bietet außerdem hervorragende Eigenschaften was die Widerstandsfähigkeit und die Korrosionsbeständigkeit betrifft. Nicht zuletzt erfüllen wir mit der Umstellung auf das Chrom-III-Verfahren zusätzlich alle erforderlichen Richtlinien und Auflagen der EU zum Arbeitsschutz und zur Nachhaltigkeit.

Dank dieses Schrittes hin zu fortschrittlichen Technologien leistet LMS einen wertvollen Beitrag zu mehr Sicherheit für die eigenen Mitarbeiter und auch für die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit des Unternehmens.

Gemeinsam mit der MEERX group GmbH sind wir von der LMS im Prozess der Umrüstung auf energetisch effizientere Anlagen. Unser Ziel ist es, durch innovative Systeme unsere benötigte Energie autark bereitstellen zu können. MEERX steht uns als starker Partner zur Seite und betreut all unsere Projekte der energetischen Umrüstung. Im Kern der Umwandlung steht etwa ein Blockheiz-Kraftwerk (BHKW) zur Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung und der effiziente Einkauf von Energie am Spotmarkt aber auch kleinere Optimierungen wie moderne Gabelstapler-Systeme mit Lithium-Ionen-Batterien und die Umstellung auf LED Leuchten.

Unser Chief Executive Officer Mathieu Purrey sagt dazu:

„Wir von LMS sind Zulieferer der Autoindustrie für Exterieur-Teile. Wir gehören einem Sektor an, der die Energiewende selbst meistern und gleichzeitig vorantreiben muss. Daher rüsten wir um […] So bleiben wir wettbewerbsfähig! In MEERX haben wir einen kongenialen Partner und vertrauen ihm als Generalunternehmer all unsere Energieeffizienz-Projekte an.“

 Und Manuel Baumgartner, Partner und Leiter Energieeffizienz bei MEERX sagt:

 „LMS geht seinen Weg sehr konsequent, um krisensicher und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir steuern das Know-how zu Photovoltaik, LED, BHKW und neuesten Heizungstechnologien bei. Dass LMS und Mathieu Purrey in unsere Expertise vertrauen, empfinden wir als große Auszeichnung.

Energieintensive Industrien müssen umrüsten, um sich abzusichern! Das ist nie zuvor so deutlich geworden wie in den letzten Wochen. Wir stehen bereit.“

Eine nachhaltige Zukunft und Umweltschutz ist die Aufgabe jedes einzelnen Unternehmens. LMS trägt einen wichtigen Teil dazu bei und investiert in innovative Lösungen für mehr ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.

Am 01. Oktober 2021 wurde das Center für Engineering und Testing im baden-württembergischen Esslingen erfolgreich in die Light Mobility Solutions GmbH integriert. Zuvor gehörte das Center, wie auch die drei Standorte in Obertshausen, Sulzbach und Idar-Oberstein, zur Magna Exteriors GmbH. Im Zuge der Übernahme durch die Mutares wurde nun auch die Eingliederung des Engineering und Testing Centers abgeschlossen. Am Standort Esslingen arbeiten 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen, unter anderem auch im Prototypenbau und der Validierung von Bauteilen. Unsere Fähigkeiten im Testing umfassen beispielsweise verschiedenste Umweltsimulationen, Temperatur-, Korrosions- und Alterungstests.
Die fachliche Expertise im Bereich Industrial Engineering und Testing ermöglicht der LMS eine sehr umfangreiche Kundenbetreuung. Durch den Bau von Modellen und Prototypen, ist eine Validierung neuer Ideen unkompliziert möglich. Unsere Experten können anschließend Produkte bis hin zur Serienreife bringen. Zusätzlich können alle wichtige Standards erfüllt und Bauteile durch Bemusterungsprozesse geführt werden. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungen ein perfektes End-to-End Paket für unsere Kunden bereitzustellen. Das Center für Engineering und Testing in Esslingen leistet dazu einen entscheidenden Beitrag.